Zum Hauptinhalt springen

Wissenswertes von Ihrem Kfz-Zulassungsdienst in Bochum-Werne

KFZ-Anmeldung: Was Sie bei der Anmeldung beachten müssen

Die Anmeldung eines neuen Autos ist der letzte Schritt, bevor Sie endlich losfahren können. Damit alles reibungslos verläuft, ist es wichtig, alle erforderlichen Dokumente zu kennen und rechtzeitig bereitzuhalten. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige zur KFZ-Anmeldung, den erforderlichen Unterlagen, den verschiedenen Anmeldemöglichkeiten und den anfallenden Kosten.

Rechtliche Grundlagen der KFZ-Anmeldung

Nach dem Autokauf muss jedes Fahrzeug bei der Zulassungsstelle angemeldet werden, bevor es im Straßenverkehr bewegt werden darf. Eine wichtige Voraussetzung für die Anmeldung ist der Abschluss einer KFZ-Versicherung. Nachdem Sie eine Versicherung abgeschlossen haben, erhalten Sie eine elektronische Versicherungsbestätigungsnummer (EVB-Nummer), die Sie bei der Zulassungsstelle vorlegen müssen. Diese bestätigt, dass Ihr Fahrzeug versichert ist.

Welche Unterlagen werden benötigt?

Für die Anmeldung eines Fahrzeugs benötigen Sie verschiedene Dokumente, die Sie zur Zulassungsstelle mitbringen müssen:

 

  • Personalausweis oder Reisepass: Ein gültiges Identifikationsdokument ist erforderlich, um Ihre Identität nachzuweisen.
  • EVB-Nummer: Diese bestätigt, dass das Fahrzeug versichert ist.
  • Zulassungsbescheinigung Teil I und Teil II: Teil I (früher Fahrzeugschein) enthält technische Daten, Teil II (früher Fahrzeugbrief) enthält Informationen über den Fahrzeughalter.
  • Nachweis der letzten Hauptuntersuchung (TÜV): Dieser Nachweis ist erforderlich, um sicherzustellen, dass das Fahrzeug verkehrssicher ist.
  • COC-Bescheinigung: Bei Neuwagen erforderlich, um nachzuweisen, dass der Fahrzeugtyp in Deutschland zugelassen ist.
  • Vollmacht (falls erforderlich): Wenn jemand anderes das Fahrzeug für Sie anmeldet, müssen Sie dieser Person eine schriftliche Vollmacht erteilen.
  • SEPA-Lastschriftmandat: Für die automatische Abbuchung der KFZ-Steuer wird eine Bankverbindung benötigt.

KFZ-Anmeldung vor Ort oder online?

Sie haben zwei Möglichkeiten, Ihr Fahrzeug anzumelden: entweder direkt in der Zulassungsstelle an Ihrem Wohnort oder online.

Anmeldung vor Ort

Für die Anmeldung vor Ort sollten Sie vorab einen Termin bei der Zulassungsstelle vereinbaren, um Wartezeiten zu vermeiden. Ein Sachbearbeiter überprüft Ihre Unterlagen und aktualisiert die Zulassungsbescheinigung, indem Sie als neuer Fahrzeughalter eingetragen werden. Danach erhalten Sie ein neues Kennzeichen, entweder eines aus dem Standardangebot oder ein persönliches Wunschkennzeichen. Die Schilder können in der Regel direkt vor Ort bei Schildermachern angefertigt werden.

Online-Anmeldung

Seit Oktober 2019 ist es auch möglich, die KFZ-Anmeldung online vorzunehmen. Diese Option steht Ihnen jedoch nur zur Verfügung, wenn Sie einen Personalausweis mit aktivierter Online-Funktion, ein Kartenlesegerät und eine entsprechende Ausweis-App besitzen. Zudem muss Ihr Fahrzeug nach Mai 2015 erstmalig zugelassen worden sein. Kennzeichen und Umweltplaketten werden Ihnen per Post zugeschickt, und Sie müssen diese selbst anbringen.

Anmeldung von Neuwagen und Gebrauchtwagen

Die Anforderungen für die Anmeldung eines Neuwagens oder die Ummeldung eines Gebrauchtwagens unterscheiden sich leicht.

Neuwagen anmelden

Für die Anmeldung eines Neuwagens erhalten Sie vom Händler die Zulassungsbescheinigung Teil II und die COC-Bescheinigung. Den Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I) erstellt die Zulassungsbehörde. Eine Hauptuntersuchung ist erst nach drei Jahren erforderlich.

Gebrauchtwagen ummelden

Wenn Sie einen Gebrauchtwagen erworben haben, müssen Sie diesen auf Ihren Namen ummelden. Es empfiehlt sich, dies direkt mit dem Verkäufer zu regeln. Die Zulassungsbehörde trägt Sie dann als neuen Halter in den Fahrzeugbrief ein.

Kosten der KFZ-Zulassung

Bei der Zulassung eines Fahrzeugs fallen verschiedene Gebühren an, die von Behörde zu Behörde variieren können:

  • Neuwagen: Die Zulassung kostet ca. 26 Euro.
  • Gebrauchtwagen: Je nach Art der Ummeldung fallen Gebühren zwischen 11 und 28 Euro an.
  • Kennzeichen und Plaketten: Ein Wunschkennzeichen kostet 10,20 Euro, und die Herstellung der Schilder liegt bei 20 bis 30 Euro. Die Umweltplakette kostet zusätzlich 5 Euro.
  • Verlust von Dokumenten: Bei Verlust einer Zulassungsbescheinigung erhebt die Behörde Gebühren von bis zu 70 Euro.

Fazit

Die KFZ-Anmeldung ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass Ihr neues Fahrzeug legal im Straßenverkehr unterwegs ist. Die rechtzeitige Beschaffung aller notwendigen Unterlagen und die Wahl der passenden Anmeldemethode – vor Ort oder online – erleichtern den Prozess. Denken Sie auch an die damit verbundenen Kosten, damit Sie gut vorbereitet sind und Ihre erste Fahrt sorgenfrei antreten können.

 

Falls Sie sich Zeit und Aufwand sparen möchten, nutzen Sie doch den KFZ-Zulassungsdienst Bochum. Unser erfahrenes Team übernimmt die Anmeldung für Sie, sodass Sie stressfrei Ihr neues Fahrzeug genießen können. Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie uns die Formalitäten für Sie erledigen!